Regeneratives Engagement

"Der Mensch kann Ko-Pilot der Natur werden", meint Edgar Morin in einem Interview mit dem Philosophie Magazin. Dieser nunmehr hundertjährige Philosoph des „wilden Denkens“ (geb. 8. Juli 1921) hat an der Résistance teilgenommen, das Aufbegehren von 1968 erlebt und die Dringlichkeit der ökologischen Frage vorhergesehen.
Wenngleich die Metapher des Kopilotierens gar technisch ist, so kommt sie unserem regenerativen Engagement nahe. Hier geht es um Prozesse in Organisationen und Gemeinwesen, die sich auf den Weg machen, in zirkuläre Energie-, Abwasser-, Abfall und Bauwirtschaft zu investieren. Eng damit verbunden geht es um regenerative landwirtschaftliche und infra-strukturelle Massnahmen und auch um soziale Formen des Zusammenlebens.
Das aktive Mitwirken am regenerativen Kreislauf alles Irdischen sind transdisziplinäre Kooperationsprojekte, es ist auch ein "learning on the fly".

Daran wirken wir mit unserem Portfolio von Kompetenzen gerne mit.
Aktuell verweisen wir auf das Projekt c-werk, das sich aktuell in der Gemeinde Beatenberg engagiert.
Genaueres siehe:
www.c-werk.ch

Bei Interesse und Rückfragen: info@nature-and-healing.ch