Journal für Erd- und Menschenverstand

Nachlesen, mitschauen, mitdenken, mitschreiben, vertiefen, entdecken, gestalten. Menschen-Geschichten, Erd-Geschichten, Liebes-Geschichten und viele Fäden dazwischen.
Zur Zeit ist es in unserem Magazin etwas still, andere Aufgaben und Projekte rufen uns. Aber das kann sich bald wieder ändern: Derweilen schönes Stöbern hier in unserem Blogarchiv.
Astrid Habiba Kreszmeier und das Autor*innenteam

Planendach-Kultur

Planendächer wurden im Laufe der Jahre wichtige Plätze und Elemente unserer Praxis. Hier eine zirkuläre Geschichte in 11 Bildern: Von der Halbhöhle zur Plane und wieder zu Halbhöhle hin.

An meiner Herzensseite

Im Gespräch mit Marianne Franke-Griksch tauchen wir in Schulwelten und systemische Betrachtungen ein, die Lernen und Lehren auch unter schweren Bedingungen leichter machen können.

Brigitta Höpler im sympoietics podcast

Im Dialog mit der Stadtschreiberin Brigitta Höpler öffnen sich neue Blicke und mit ihnen andere Zusammenhänge. Es entstehen Texte, Collagen und Bilder. Ihre Angebote verbinden Worte und Orte

Guni Leila Baxa Sympoietics Podcast

Auf biografischen Spuren ziehen wir mit ihr durch ein Stück Zeitgeschichte der Psychotherapie, ihren Beiträgen, Möglichkeiten und Rückschlägen. Wir hören von langwährenden Versprechen...

Christine Neugebauer-Maresch Sympoietics

Archäologie ist viel mehr als Tonscherben ausgraben oder Kohlenstücke auf ihr Alter bestimmen: sie hat unmittelbar mit dem Archiv menschlicher Geschichte zu tun und wirkt daran mit, ...

Archiv der Zuversicht

Vor 60 Millionen Jahren schlug in Mexiko ein gewaltiger Meteorit ein ... auf dem europäischen Archipel überlebten dank dem schützenden Raum von Süsswassergewässern nur die Urahnen zweier heutiger Lebewesen.

Gesang der Schnecke

Der «Gesang» der Schnecke und die damit verbundenen Fragen bewegen Dominic. Auf ganz sanfte, freundliche Art regen Natur-Dialoge Perspektivenwechsel und neue Möglichkeiten an. Wie bin ich mit der Welt verbunden?

Thomas Sautner Sympoietics Podcast

Thomas Sautner, österreichischer Autor von nun mehr 8 Romanen ist unser Gesprächspartner. Was heisst Schreiben, wann “funktionieren” Texte und welche Wirkungen hat Literatur in öffentlichen Räumen

Am Feuer

Lieber Cito, .. Stephan Weinand von Querwaldein schreibt Hans-Peter Hufenus ein Feedback zu seinem Buch Urmensch-Feuer-Kochen. Eine kleine, persönliche Rezension

Sympoietischer Ansatz

Über Natur-Dialoge

"Sympoiesis – kein ganz gängiger Begriff, schon gar keiner, der gerade in inflationärer Verwendung wäre. Und gerade dadurch unverbraucht und inspirierend. Mit-Weben, könnte eine Übersetzung sein."