Die Freude daran, Systemische Naturtherapie und Natur-Dialog Beratung nicht nur zu lehren sondern sie in die Welt zu bringen, begleitet unser Institut von Anfang an. So ist es kein Wunder, dass die Teilnehmenden unserer Weiterbildungen eine kompetente und bunte Praxis gestalten. Ein Blick in die von uns initiierte Natur-Dialog-Bewegung oder auf die Liste Naturtherapeut*innen erzählt darüber.
In den Praxiswerkstätten widmen wir uns mit fachlichen Inputs, Live-Coachings und Natur-Dialogen jenen Anliegen, die unsere Teilnehmenden gerade beschäftigen, fordern und begeistern. Die Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung eines eigenen Angebotes, dem Videotraining für Berater*innen oder dem Erstellen von Diplomarbeiten und Fachtexten.
Diese Praxiswerkstatt richtet sich an Menschen, die an konkreter Natur-Dialog-Praxis oder an der Umsetzung von Systemischer Naturtherapie tätig oder interessiert sind. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Im Mix von langjähriger Erfahrung, Anfängerspirit und Praxisfreude findet sich eine unterstützende Community. Dabei arbeiten alle an ihren aktuellen Ideen und Projekten, werden von der Kursleitung und im gemeinsamen Werkraum natur-dialogisch, aber auch praktisch - handwerklich unterstützt. Phänomenologische Schau, sowie das gemeinsame Leben am und rund um den Rosenhof sprechen und arbeiten dabei natürlicherweise mit.
ORGANISATORISCHES
Zeit
17 - 19 JAN 2025
Fr 19h - So 16h
2,5 Tage
Leitung
Sinha Weninger
Christian Mulle
Kosten
730 CHF
Orte
Rosenhof Stein AR
und Umgebung
Literatur >
Weitere Infos & AGB's
INHALTE
METHODEN
Projektmanagement
Kollegiale Beratung
Feuerkreis-Dialoge
Streungänge und kreative Methoden
Aufstellungsformate
Auch Fotokamera, Word, Photoshop, Internet und Beamer kommen hier zum Einsatz. Je nach Anliegen der Teilnehmenden können auch externe Referent*innen und Netzwerk-Partner*innen eingeladen werden.
Hier braucht es ein bisschen Mut: Mit Videotraining und anderen Reflexionsmethoden werden lebendige Dialoge zwischen Selbst- und Fremdbild angestossen und Kompetenzen vertieft. Das Lehrteam ist für Supervision in verschiedenen Berufsverbänden anerkannt und unterstützt mit fachlichen Inputs und natur-dialogischer Rahmengestaltung. Wie immer in unseren Angeboten sind der Ort, das Streunen und wechselseitiges Geschehen in der Natur sowie das gemeinsame Kochen ebenfalls geschätze Mitwirkende ;-).
Die Teilnehmenden kommen aus Therapie, Coaching, Beratung und Pädagogik oder sind mit unseren Modulen auf dem Weg zu einem Branchenzertifikat oder der Berufsprüfung HFP.
ORGANISATORISCHES
Zeit
16 - 17 AUG 2024
15 - 16 AUG 2025
Fr 14h - Sa 16h
1 Tag
Leitung
Lehrteam n&h
Kosten
650 CHF
Orte
Rosenhof Stein AR
und Umgebung
Literatur >
Weitere Infos & AGB's
METHODEN
INHALTE
Wir trainieren: Ökosystemische Gesprächsführung
Lösungs- und Handlungsorientierte Methoden
Elementare Interventionen und Bildhafte Verfahren
Natur-Dialog Formate für Beratung Coaching, Begleitung und Therapie
- und thematisieren theoretische Hintergründe.
Bekanntlich hat die Schrift nicht nur Schönes, Wahres und Gutes in die Welt gebracht. Dennoch ist das Schreiben wunderbar. Es lässt Welten entstehen, vermag zu überraschen und bringt oft Wichtiges wohltuend auf den Punkt. In dieser Praxiswerkstatt arbeiten wir mit Stift und Papier, Notizbuch, Compi und Flipchart und dann und wann mit Kreide, Kohle, Feder oder Stein. Wir arbeiten an Diplomarbeiten, Fachartikeln, schriftlichen Elemente von Ausbildungen und Gleichwertigkeits-Dokumenten. Oder auch zwischendurch an Gedichten und Geschichten.
Die Teilnehmenden arbeiten alleine und in der Gruppe, unterstützen und inspirieren sich dabei gegenseitig. Das Lehrteam bringt Anregungen und Fachbeiträge, Coaching und natur-dialogische Methoden in den Schreibprozess mit ein und steht freilich auch ganz handwerklich für praktische und technische Unterstützung zur Verfügung. Der Rosenhof mit seinen Feuerstellen und Öfen und seiner langjährigen Freundschaft zu Büchern und Texten bietet dafür den vielsprachigen Rahmen.
ORGANISATORISCHES
Zeit
08 - 09 DEZ 2023 (ausgebucht)
06 - 07 DEZ 2024
12 - 13 DEZ 2025
Fr 14h - Sa 16h
2 Tage
Leitung
Lehrteam n&h
Kosten
650 CHF
Orte
Rosenhof Stein AR
und Umgebung
Literatur >
Weitere Infos & AGB's
INHALTE
METHODEN
Einzelbegleitung und Gruppenarbeiten
Kreative Methoden
Schreiben und Skizzieren mit Naturmaterialien
Kamingespräche und Geschichten am Feuer
Schreiben, Lesen, Hören, Vorlesen, Träumen