Gut zu wissen

NEBENKOSTEN VERPFLEGUNG
Bei den Lehrgängen und Seminaren in der Natur
kommen neben den ausgeschriebenen Kurskosten und den Anreisespesen ca 15-20 sfr pro Tag für Verpflegung auf dich zu, da hier das Kochen meist integraler Bestandteil ist.

Bei Einzelseminaren und Lehrgangsmodulen am Rosenhof
bieten wir oft ein Mittagessen und Pausenverpflegung inkl. Cafe, Tee für 35 sfr pro Tag.

ÜBERNACHTUNG
In den Naturmodulen ist das Übernachten unter freiem Himmel noch immer gratis :-)
Bei Seminaren am Rosenhof sind am Rosenhof selbst und in umliegenden B&Bs Übernachtung und Frühstück je nach Kategorie ab 50 CHF möglich. Genaue Infos erteilen wir gerne auf Anfrage.

Unsere Vereinbarung

VERBINDLICHKEIT
Mit Ihrer Anmeldung per e-Formular oder email, gegebenenfalls per Post, geben Sie verbindlich bekannt, an der Veranstaltung in der ausgeschriebenen Form teilzunehmen. Auch nature&healing ist verpflichtet, das Angebot in dieser Form durchzuführen. Wir wissen aber auch, dass manchmal das Schicksal doch noch etwas anderes vorsieht. Auch dann haben sich bisher immer Lösungen gefunden.
Die ausgeschriebenen Preise sind verbindlich. Für Euro-Preise richten wir uns nach den aktuellen Wechselkursen.

ZAHLUNGSFORMEN & STORNO
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Rechnung für die gebuchte Einzelveranstaltung oder für die im Programm ausgeschriebene Anzahlung. Circa 3 Wochen vor Kursbeginn senden wir einen Einladungsbrief zum ersten Modul und eine Rechnung über die Gesamtkosten.

Neben einer Gesamtbezahlung zu Beginn der Weiterbildung, besteht mit einem kleinen administrativen Aufschlag die Möglichkeit zur Ratenzahlung, über die im Vorfeld informiert wird.

Im Fall eines Nichtantritts oder Abbruchs der Weiterbildung werden allfällige bereits einbezahlte Kursbeiträge nicht rückerstattet. Der (bei Ratenzahlung) noch ausstehende Restbetrag zu den Gesamtkosten wird zu 100% in Rechnung gestellt. Bei unerwarteten Lebensereignissen sind wir immer bereit, eine gute Lösung zu finden.

Anerkennungsfragen

BERUFSTITEL
Wir bewegen uns mit unseren Angeboten im freien Bildungsfeld von Zusatzqualifikationen. Naturtherapeut*in z.B. ist eine ungebundene, keine offiziell anerkannte Berufsbezeichnung.
In Kombination mit pädogischen, sozialen oder medizinischen Grundausbildungen sind alle unsere Weiterbildungen eine spezifische Profilierung.
In Äquivalenzverfahren (z.B. zum eidgenössischen Beratertitel HFP, oder SVEB) werden unsere Weiterbildungen für gewöhnlich angerechnet und sie können für Bildungskarenzzeiten in A und D eingesetzt werden.
Wir bieten zudem ein Vorbereitungsmodul für jene, die eine Höhere Fachprüfung Beratung anstreben.
Für alles andere gilt: frecher Unternehmer*innengeist.

KRANKENKASSENABRECHNUNG
Einzeltherapeutische Begleitungen und Gruppentherapie werden mitunter von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen bezuschusst. Wer als Psychotherapeut*in Naturtherapie oder Tiefenmythologie mit der Krankenkasse verrechnen will, braucht in CH und D Psychologie oder Medizin als Grundausbildung und muss in A einen anerkannten Psychotherapietitel haben.

Datenschutz

ERKLÄRUNG
Der Schutz unser aller persönlichen Daten ist uns ein Anliegen. Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich für die nötigen administrativen Schritte und geben sie nie ohne Ihre Zustimmung an Drittstellen weiter. Als Richtschnur gilt uns die im Mai 2018 in Kraft getretene DSGVO.

NEWSLETTER-ABOS
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter  (ca. 6x jährlich) zu abonnieren. Ihr Abo gilt als Zustimmung und Kenntnisnahme unser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich innerhalb der 10 vergangenen Jahre für die Zusendung unseres Newsletters angemeldet haben, eine Broschüre bestellt oder in dieser Zeit an einer unserer Veranstaltungen teil genommen haben, wurden Ihre Daten bei uns gespeichert. Sie erhalten in diesem Fall weiterhin unsere Zusendungen, bis sie uns mitteilen, dass Sie die Löschung ihrer Daten wünschen: info@nature-and-healing.ch

ANFRAGEN
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.

ANMELDUNG
Die Daten: Name, Postanschrift/en, Telefonnummer/n, E-mail-Adresse/n und absolvierte Veranstaltungsteilnahme, Teilnahmedatum sowie absolvierte Seminarstunden werden darüber hinausgehend 7 Jahre archiviert, um allenfalls von den Absolvent*innen gewünschten Kopien von Teilnahmebestätigungen ausstellen zu können.

Darüber hinaus erhobene Daten, die uns von Fortbildungsteilnehmer*innen im Rahmen des Anmelde- und Aufnahmeverfahrens übermittelt wurden (z.B. Lebenslauf, Angaben zum beruflichen Werdegang u.a. Informationen, die in Selbstauskunftbögen gegeben wurden), werden bis zum Abschluss der jeweiligen Fortbildung gespeichert.

RECHTE
Sie haben jederzeit das Recht, sich über Ihre gespeicherten Daten in unserem System zu informieren und ihre Löschung zu forden.