Wer sich im Feld Natur-Dialog Beratung professionalisieren will und zudem einen schweizerischen anerkannten Berufstitel anstrebt, dem oder der bieten wir dreiteilige, kompakte Weiterbildung:
1. Natur-Dialog SNT Zertifikatslehrgang
2. Natur-Dialog SNT Masterzyklus
3. Natur-Dialog Praxis & Berufsprofil
Ja nach Ausrichtung und Hintergrund kann dieses Trio oder auch einzelne Teile daraus, zur "Meister*inprüfung", zur Höheren Fachprüfung (HFP) in folgenden Bereichen führen.
HFP Berater*in im psychosozialen Bereich
HFP für Beratungspersonen, Fachrichtung Supervisor*in/Coach
HFP für Beratungspersonen, Fachrichtung Organisationsberater*in
Dieser Abschluss geniesst hohe Anerkennung im Berufsfeld Weiterbildung und Beratung und ermöglicht direkte Aufnahme in die Berufsverbände SGfB oder BSO.
Teilnehmende eines Vorbereitungskurses auf eine HFP mit Wohnsitz in der Schweiz haben nach besuchter Prüfung Anspruch auf die Rückerstattung von 50% des Kursgeldes direkt vom Bund (max. CHF 10'500 Erstattungsbetrag).
Link >> zur Infoseite Bundesbeiträge.
Hier geht's zur >> Anmeldung.
Neben den Basis- und Aufbaulehrgängen in Natur-Dialog Beratung und Systemischer Naturtherapie ist dieser dritte Teil der Weiterbildung eine individualisierte Begleitung im Zulassungsverfahren und in der Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung. Sie bietet Unterstützung bei folgenden Abklärungen und Schritten:
Welche Anforderungen stellt die HFP?
Wo stehe ich? Was kann ich schon?
Was möchte ich noch lernen? Wohin muss ich noch schauen?
Wie bewege ich mich in der Praxis dieses Feldes?
Welche Unterlagen gilt es zusammenzustellen?
Wie ist der Bedarf an Prozessbegleitung einzuschätzen?
Weitere Schritte können sein:
Lehrsupervision, Unterstützung bei der Erstellung der Diplomarbeit, fachlicher Austausch zum Beratungskonzept oder Lehreinheiten in angrenzenden Fachgebieten wie Tiefenmythologie oder Systemaufstellungen.
Hier entscheiden die Teilnehmer*innen über das was und wieviel wovon.
Wenn gleichzeitig mehrere Teilnehmende in "Praxis & Berufsprofil" eingeschrieben sind, bieten wir bei Bedarf auch gemeinsame Seminartage an, z.B. als Schreibwerkstätten oder zum konkreten Prüfungstraining. Herzlich Willkommen!
ORGANISATORISCHES
Zeit
Einstieg jederzeit möglich
Leitung
Habiba Kreszmeier
Konstanze Thomas
Sinha Weninger
Kosten
ab CHF 1'050
(Anmeldebetrag +
5 Beratungsstunden)
nach individuellem Bedarf
Beratungshonorare
Lehrsupervision CHF 200
Sonstige Beratung CHF 150
Literatur >
Weitere Infos & AGB's
Erklärvideo Subjektfinanzierung >
AUSWAHL INHALTE, THEMEN
• Basisinformation, Vereinbarung
• Selbsterfahrung als Beratungsperson bzw. Klient*in
• Lehrsupervision
• Kompetenzprofil, fachliches Feedback
• Erarbeitung Beratungskonzept
• Erstellung Methodenset, Schreibwerkstatt
• Tiefenmythologische Methoden
• Konkrete Prüfungsvorbereitung
VORGESPRÄCH
Gerne führen wir mit Interessierten ein Gespräch.
Bitte Kontakt aufnehmen.
Mehr Infos siehe Detailprogramm und bei weiteren Fragen sind wir gerne per mail oder telefonisch da. Tel +41 71 367 23 77