Curriculum Tiefenmythologie
Juni 2018 - Mai 2020
Das Curriculum Tiefenmythologie ist ein gemeinsamer Weg, eine Forschungsreise und alternativer Bildungsraum. Es wird nützlich und heilsam sein, aber es ist keine Therapie.
Tiefenmythologie macht die Geschichten im Untergrund, das Sinnstiftende jenseits von rational Erklärbarem, das zeichenhaft Sinnliche unseres Lebens sichtbar. Sie unterstützt die Verbindung mit einem seelischen Lebensgefühl, das unserer irdischen Körperlichkeit in einer lebendigen Welt entspricht.
In 7 gemeinsamen Reiseschritten gestalten wir ein Stück Leben und arbeiten mit Methoden, in der die Welt wundersam, vielfältig und heraufordernd bleiben kann und unsere Handlungen in ihr mutig und liebevoll.
Eingeladen sind Menschen, die die Verbundenheit und Tiefe in eine konkrete Lebenspraxis giessen, das teilen und vertiefen wollen. Der Pionierlehrgang in Tiefenmythologie startet Ende Juni. Wir freuen uns über Nachfragen und Anmeldungen.
Leitung: Astrid Habiba Kreszmeier, Hans-Peter Hufenus
Zeit: Jun 2018 - Mai 2020, 21 Seminartage in 7 Modulen
Kosten: CHF 5'400
Orte: Naturräume in der Schweiz und Griechenland, Rosenhof Stein
Detailprogramm bestellen
Infotage Frühjahr 2018
In diesen Tagesveranstaltungen laden wir ein, die Grundlagen der Tiefenmythologie sowie Konzept und Rahmen der Weiterbildung kennenzulernen und freilich auch mit Habiba Kreszmeier und Hans-Peter Hufenus ins Gespräch zu kommen.
Daten: So 27. Mai 2018, 10h - 16h
Ort: Rosenhof Appenzellerland
Kosten: CHF 150
Anmeldung
Tiefenmythologie pdf
Zur Geschichte
Wenn wir nicht vor 20 Jahren eine Arbeitsweise unter dem Namen "kreativ-rituelle Prozessgestaltung" entwickelt hätten, die trotz dieses wahrlich seltsamen Namens bis heute erfolgreich gelehrt und angewandt wird, und wir nicht vor 10 Jahren die Theorie der "Systemischen Naturtherapie" gebündelt und seither in Praxis und Weiterbildungen umgesetzt hätten, dann würden wir bestimmt keine tiefenmythologische Systemarbeit wagen.
Weil aber all diese Erfahrungen und die Geschichten und Einsichten in der Praxis, die Entwicklungen in der Psychotherapie und die zum Teil bedenklichen Entwicklungen von uns homo sapiens nach Arbeitsweisen rufen, die unser Bewusstsein, Herz und Handeln weiten und erden, wagen wir Tiefenmythologie.