Das Mythodrama ist wie die Aufstellungsarbeit eine kraftvolle Methode, die auf unsere Fähigkeiten der Verkörperung, der Raumwahrnehmung und des sinnlichen Forschens aufbaut. Es schenkt uns Erfahrungen, die unser gewohntes Selbst- und Weltempfinden erweitern, es eröffnet Einsichten in Zusammenhänge jenseits unserer Logik. Und es beantwortet und heilt in diesem Sinne oft unerwartet vieles in uns. Seist du mythenkundig oder auch nicht: herzlich willkommen!
Unsere Wahrnehmung, unser Empfinden und Handeln sind oft unbemerkt von tiefliegenden Geschichten bewegt. Sie in einen bewussten Dialog zu bringen, setzt Vieles frei und macht lebendig. In diesem Seminar lassen wir uns vor allem von den Sinngeschichten der Orixás, einem naturgöttlichen Pantheon Westafrikas inspirieren, aber auch Mythen aus anderen Kulturräumen können ihren Weg finden. Geleitet von den Zeichen des Augenblicks werden Geschichten auftauchen und uns die Möglichkeit geben, in sie einzutauchen: Körperlich, sinnlich, über Bewegung, fast ohne Worte. Wir lassen sie in uns, an uns, durch uns wirken. Und - wenn nötig - stellen wir sie in Frage oder stellen auch Fragen an sie. Schauen sie an durch verschiedene Brillen: soziologische, religiöse, psychologische. Und lernen sie zu erzählen, immer wieder neu.
ORGANISATORISCHES
MIT
Astrid Habiba Kreszmeier
ORT
Rosenhof, Stein AR
LOGIS
Rosenhof oder B&Bs
KOSTEN
CHF 350
DATEN UND ZEITPLAN - WAS UNS BEWEGT
27 - 29 NOV 2020 | Fr 19 - 21h, Sa 9 - 18h, So 9 - 14h
14 - 16 MAI 2021 | Fr 19 - 21h, Sa 9 - 18h, So 9 - 14h
Bei Fragen sind wir gerne persönlich da. Tel +41 71 367 23 77